Online Marketing Kampagne in 7 einfachen Schritten erstellen
Sie möchten Ihr Unternehmen voranbringen und planen eine Online Marketing Kampagne? Dann sollten Sie sich ausreichend Zeit zur Planung nehmen. Denn auch beim Online Marketing gilt: Ein guter Plan ist die halbe Miete. Je besser Sie Ihre Kampagne vorbereiten, desto höher ist die Chance auf Erfolg. Auch die Umsetzung wird deutlich einfacher sein, wenn die nötigen Schritte bereits im Voraus feststehen.
Nachfolgend erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihre nächste Online Marketing Kampagne ein voller Erfolg wird.
Was ist eine Online Marketing Kampagne?
Beginnen wir zunächst mit der Frage: Was ist eine Online Marketing Kampagne? Eine Online Marketing Kampagne ist zeitlich begrenzt und umfasst Aktionen mit verschiedenen Werbemitteln und -kanälen im Internet.
Die Kampagne soll einerseits die eigene Zielgruppe ansprechen und anderseits vorher festgelegte Ziele anstreben. Meist dienen die Aktionen dazu, ein neues Produkt bekannt zu machen, saisonale Events und Feiertag zu promoten oder den Markenaufbau voranzutreiben.
Online Marketing Kampagnen enden entweder durch Erreichen der gewünschten Ziele oder mit Zeitablauf.
Vorteile einer Online Marketing Kampagne
Statt einfach loszulegen, sollten Marketingaktivitäten im Voraus geplant werden. Der dafür benötigte Arbeitsaufwand ist gut investiert und wird sich im weiteren Verlauf um ein Vielfaches rentieren. Dieses Vorgehen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die Wesentlichen sind:
- Gut geplante Kampagnen sparen Zeit und Aufwand in der Umsetzung
- Erfolg kann genau gemessen werden, anstatt sich auf das Bauchgefühl zu verlassen
- Aufgaben und Zuständigkeiten werden klar verteilt
- Arbeitsabläufe werden effizienter
- Bessere Ergebnisse und höhere Umsätze durch an die Zielgruppe angepasste Aktivitäten
7 Schritte zur erfolgreichen Online Marketing Kampagne
Die Vorteile und die Definition einer Marketingkampagne sind geklärt, fahren wir jetzt mit der Planung fort.

1. Zielgruppe definieren und analysieren
Zunächst gilt es, die eigene Zielgruppe zu analysieren. Sämtliche nachfolgenden Schritte bauen auf der Zielgruppenanalyse auf. Die komplette Online Marketing Kampagne dient dazu, Ihre Zielgruppe anzusprechen. Entsprechend sollten Sie sich für diesen Schritt ausreichend Zeit nehmen und ein tiefes Verständnis für Ihre Zielgruppe entwickeln.
Der erste Schritt besteht daher darin, Ihre Zielgruppe(n) zu definieren. Folgende Merkmale sollten dafür u. a. festgelegt werden:
- Alter
- Geschlecht
- Wohnort/ Region
- Familienstand
- Interessen, Werte und Überzeugungen
Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, geht es darum, das Kaufverhalten der Zielgruppe(n) zu analysieren. Wenn dies gelingt, können Sie Ihr eigenes Angebot noch effizienter auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abstimmen.
Das Kaufverhalten besteht u. a. aus folgenden Faktoren:
- Kaufmotiv (warum)
- Einkommen/Budget
- Markenpräferenzen
- Verkaufsort (online/offline)
- Kauffrequenz
- Preissensibilität
Die vorgestellten Kriterien sind nur ein kleiner Teil der Zielgruppenanalyse. Optimalerweise halten Sie die wesentlichen Punkte in einer sogenannten Candidate Persona fest. Eine fiktive Person, welche stellvertretend für Ihre Zielgruppe steht, ein tieferes Verständnis dieser ermöglicht und die späteren Arbeitsabläufe erleichtert.
Um Ihnen die Definition und Analyse Ihrer Zielgruppe zu erleichtern, habe ich eine Persona-Vorlage erstellt. Die Vorlage im PDF-Format finden Sie im Downloadbereich. Sie können die Vorlage herunterladen und ausfüllen. Die Anmeldung zum Newsletter ist Ihre Eintrittskarte zum Downloadbereich. Dort finden Sie nützliche Vorlagen und Dateien rund um das Thema Online Marketing.
2. Ziele festlegen
Im zweiten Schritt ist es wichtig, dass Sie die Ziele Ihrer Online Marketing Kampagne so spezifisch wie möglich definieren. So kann im Nachhinein der tatsächliche Kampagnen-Erfolg gemessen und beurteilt werden. Zur Formulierung der Ziele eignet sich die sogenannte SMART-Methode. Ihre Ziele sollten so formuliert sein, dass folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Spezifisch
- Messbar
- Attraktiv
- Realistisch
- Terminiert
Klassische Zielsetzungen einer Online Marketing Kampagne sind:
- Umsatzsteigerung
- Leadgenerierung/Neukundengewinnung
- Markenaufbau
- Steigerung des Bekanntheitsgrades
- Interaktion mit Kunden
Zudem sind relevante Kennzahlen auf dem Weg zur Zielerreichung festzulegen. Diese unterscheiden sich je nach Zielsetzung. Typische Kennzahlen einer Online Marketing Kampagne sind:
- Conversion (Anzahl der Abschlüsse, Bestellungen, Leads etc.)
- Conversion Rate (Anzahl der Besucher im Verhältnis zur Anzahl der Conversions)
- Reichweite (Follower, Impressionen, Aufrufe)
- Interaktionen (Likes, Kommentare, Erwähnungen)
3. Status quo analysieren
Damit Sie im fünften Schritt die benötigten Ressourcen festlegen können, ist zunächst eine Bestandsaufnahme erforderlich. Dabei helfen folgende Fragen:
- Wurden in der Vergangenheit bereits Online Marketing Kampagnen durchgeführt? Wie verliefen diese?
- Welche Kanäle und Netzwerke werden bereits genutzt?
- Wie hoch ist das Marketingbudget?
- Welche personellen Ressourcen stehen im Unternehmen zur Verfügung?
- Existiert bestehendes Know-how, oder müssen Ihre Mitarbeiter geschult werden?
- Haben diese die erforderliche Zeit für den zusätzlichen Arbeitsaufwand oder benötigen Sie externe Unterstützung?
Beantworten Sie diese Fragen objektiv und ehrlich, damit eventuelle Lücken gedeckt werden können.
4. Marketingkanäle und -instrumente festlegen

Online Marketing ist eine Welt für sich. Es existieren zahlreiche verschiedene Marketingkanäle und -instrumente. Folgend nur einige der bekanntesten:
- Optimierung für Suchmaschinen (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing ( YouTube, Facebook, Instagram, LinkedIn)
- Affiliate Marketing
- E-Mail Marketing
- Display Marketing
- Influencer Marketing
- Online PR
Welche dieser Mittel die richtigen für Ihre Online Marketing Kampagne sind, lässt sich schwer pauschalisieren. Zudem ist die Liste nicht vollständig. Es existieren zahlreiche weitere Instrumente, die für Sie relevant sein könnten. Bei der Auswahl gilt es auch zu beachten, welche Aktivitäten zu Ihnen und Ihren Zielen passen.
Das Wichtigste ist es jedoch, sich bei der Auswahl an die Zielgruppe zu orientieren. Schließlich können Ihre eigenen Marketingaktivitäten noch so hochwertig und kostspielig sein, wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht erreichen, verlaufen diese schlicht ins Leere.
5. Nötige Ressourcen planen
Sobald der Status quo analysiert und die Marketingkanäle sowie -instrumente festgelegt sind, wird die Planung immer konkreter. Nachdem die vorherigen Schritte eine strategische Sichtweise erforderten, geht es jetzt in Richtung operativer Umsetzung. Stellen Sie sich dazu Fragen folgender Art:
- Wie werden die einzelnen Kanäle aufgesetzt und mit Inhalten bespielt?
- Welche Art von Content ist nötig? Welche Inhalte wünscht sich die Zielgruppe?
- Müssen externe Dienstleister oder Freelancer mit ins Boot geholt werden?
- Sind zusätzliche Tools nötig und was kosten diese?
6. Zeitplan erstellen und loslegen

Im letzten Schritt der Planungsphase gilt es konkret festzulegen, welche Aktivitäten erledigt werden müssen. Auch Verantwortlichkeiten und Deadlines sollten zumindest bereits im groben Rahmen feststehen. Diese Struktur wird den Arbeitsalltag aller Beteiligten und die Umsetzung der Online Marketing Kampagne deutlich vereinfachen.
Die Planung ist somit abgeschlossen und die Umsetzung kann beginnen…
7. Messen und optimieren
Während der gesamten Zeit sollten Sie in regelmäßigen Abständen die Performance der Online Marketing Kampagne bewerten. Dazu gilt es, die zu Beginn festgelegten Ziele und Kennzahlen nachzuverfolgen. Durch die Auswertung relevanter Kennzahlen können Sie Entscheidungen aufgrund detaillierter Fakten treffen. Sie werden schnell erkennen, welche Aktivitäten erfolgreich verlaufen, welche verbessert werden könnten und welche schlicht unwirksam sind.
Optimieren Sie die Online Marketing Kampagne fortlaufend. Schritt für Schritt. Ihre Ergebnisse werden so im Laufe der Zeit immer besser werden.
Abschließende Worte
Eine Online Marketing Kampagne ausreichend zu planen, bedeutet zwar zunächst etwas Zeit- und Arbeitsaufwand, wird sich später jedoch um ein Vielfaches auszahlen. Arbeitsabläufe werden effizienter, Zeit und Kosten gespart und Marketingaktivitäten rentabler.
Die vorgestellten sieben Schritte helfen Ihnen dabei, eine erfolgreiche Online Marketing Kampagne zu planen. Richtig umgesetzt werden Sie Ihr Online Marketing auf das nächste Level bringen.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Als freiberuflicher Marketingberater unterstütze ich Sie gerne dabei, neue Online Marketing Kampagnen zu erstellen oder bestehende zu optimieren. Ob Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!
Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.
Gemeinsam zum digitalen Erfolg!