Facebook Recruiting leicht gemacht: Wie Sie Social Media zur Talentgewinnung nutzen

  • 10 mins read

Facebook dient nicht nur zum Scrollen, Chatten und Zeitvertreib. Entdecken Sie in diesem Leitfaden, wie Sie mit Facebook Recruiting die besten Talente für Ihr Unternehmen gewinnen können.

Facebook Recruiting_Leitfaden zum Social Recruiting_Titelbild

Kurzfassung

Im digitalen Zeitalter ist Social Recruiting ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die sozialen Medien, insbesondere Facebook, ermöglichen es, sowohl aktive als auch passive Kandidaten gezielt anzusprechen.

Während Facebook ideal für "einfachere" Positionen ist, eignen sich Plattformen wie LinkedIn und Xing besser für Führungskräfte und Spitzenpositionen. 

Ein strukturierter Bewerbungsprozess, zielgruppenorientierte Stellenanzeigen und klare Verantwortlichkeiten sind entscheidend, um sich positiv von der enormen Konkurrenz zu unterscheiden.

Außerdem ist es essentiell, den Dialog mit potenziellen Kandidaten aktiv zu suchen und langfristig ein solides Netzwerk aufzubauen.

Der digitale Wandel hat das Recruiting revolutioniert. Heutzutage kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, die Vorteile von Social Media im Personalwesen zu ignorieren.

Doch wie gelingt der Einstieg in die Welt des Social Media Recruiting und was gibt es zu beachten? Welche Stolpersteine lauern und welche Zielgruppen lassen sich überhaupt durch Facebook erreichen?

Diese und viele weitere Fragen werden in diesem umfassenden Leitfaden zum Facebook Recruiting beantwortet. 

Die tragende Rolle sozialer Medien im modernen Recruiting

Während Zeitungsanzeigen, Messen und Stellenportale lange Zeit die dominierenden Plattformen in der Personalbeschaffung waren, haben sie heute einen entscheidenden Nachteil. Sie sprechen hauptsächlich diejenigen Kandidaten an, die aktiv und bewusst auf Jobsuche sind.

Dieser Ansatz übergeht jedoch einen großen Teil des potenziellen Talentpools, der zwar offen für neue Chancen ist, allerdings nicht aktiv nach ihnen sucht.

Diese Gruppe (auch „passive“ Jobsuchende genannt) könnte genau die richtigen Qualifikationen und Fähigkeiten für eine offene Position in Ihrem Unternehmen haben, bleibt jedoch durch herkömmliche Anwerbungsmethoden oft im Schatten.

Hier kommt die Macht sozialer Medien ins Spiel. Nutzer verbringen 151 Minuten pro Tag im weltweiten Durchschnitt auf Social Media. Tendenz steigend. Sie holen Ihre Zielgruppe also genau dort ab, wo sie sich ohnehin aufhält.

Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder Instagram ermöglichen es Ihnen, sowohl aktive als auch passive Jobsuchende zu erreichen, wodurch ein breiteres und vielfältigeres Kandidatenfeld erschlossen wird. 

Digitale Mitarbeitergewinnung: Der Recruiting-Eisberg

Warum sich Social Recruiting für Ihr Unternehmen lohnt

In unserer heutigen dynamischen Welt bieten Facebook, Instagram und Co. neuartige Ansätze, um traditionelle Herausforderungen im Recruiting zu meistern und den Prozess der Mitarbeitergewinnung zu modernisieren und zu optimieren.

Indem Sie Ihr Unternehmen auf den richtigen Kanälen präsentieren, haben Sie die Möglichkeit, eine breite Palette von geeigneten Kandidaten zu erreichen und diese von den Vorzügen Ihrer Firma zu begeistern.

Mit dem Einsatz von Social Media Recruiting profitieren Sie von:

Sie möchten mehr zum Thema Social Recruiting erfahren?

Dann abonnieren Sie jetzt meinen Newsletter und erhalten Sie regelmäßig nützliche Leitfäden, Tipps und Tricks rund um die Themen Neukunden- und Mitarbeitergewinnung. 

Die Anmeldung zum Newsletter ist zudem Ihre Eintrittskarte zum Downloadbereich. Dort finden Sie nützliche Vorlagen, Checklisten und Übersichten rund um das Thema Online Marketing.

Für welche Unternehmen eignet sich Recruiting über Facebook besonders?

Mit mehr als 2 Milliarden monatlich aktiven Nutzern (Stand 2023) ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt. Dadurch wird nahezu jede vorstellbare Zielgruppe und Branche abgebildet. Dennoch gibt es bestimmte Sektoren, die besonders vom Facebook Recruiting profitieren:

  • Gastronomie und Hotellerie
  • Einzelhandel
  • Gesundheitswesen
  • Handwerk
  • Logistik und Transport
  • Tourismus
  • Event- und Unterhaltungsbranche

Welche Zielgruppen erreichen Sie mit Facebook Recruiting?

Mit Facebook Recruiting erreichen Sie eine breite Masse an potenziellen Kandidaten. Der Branchenführer eignet sich hervorragend, um insbesondere für „einfache“ oder Einstiegspositionen zu werben, da hier eine vielfältige Nutzerbasis angesprochen wird. Ob Student, Pflegefachkraft, Handwerker oder Bürokauffrau – die Bandbreite ist enorm.

Für die Suche nach Führungskräften und Kandidaten für Spitzenpositionen empfiehlt sich jedoch eher das Active Sourcing (das gezielte Suchen und Ansprechen einzelner Personen) auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing.

Hier bewegen sich berufserfahrene Fach- und Führungskräfte und es können gezielt Netzwerke und Kontakte genutzt werden, um hochqualifizierte Kandidaten für spezialisierte Positionen anzusprechen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Best Practices für das Social Recruiting auf Facebook

Facebook Recruiting Fahrplan_Checkliste

Social Recruiting ist mehr als nur das Posten von Jobanzeigen auf sozialen Netzwerken wie Facebook. Es erfordert eine gezielte Strategie und das Verständnis dafür, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten ansprechen und binden. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen den Einstieg erleichtern.

1. Kennen Sie Ihren Traumkandidaten

Zunächst gilt es, präzise zu definieren, welches Profil Ihr idealer Bewerber aufweisen sollte. Hierbei sollten Sie sowohl fachliche Qualifikationen als auch Soft Skills und persönliche Eigenschaften berücksichtigen. Suchen Sie nach Menschen, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen.

Versetzen Sie sich im nächsten Schritt in die Lage des Kandidaten: Welche Träume, Ziele, Herausforderungen und Probleme bewegen Ihre Zielgruppe? Und wie kann Ihr Unternehmen dazu beitragen, das Berufsleben des Kandidaten zu verbessern?

Erforschen Sie zudem, welche Benefits besonders geschätzt werden und welche Inhalte – seien es Bilder, Texte oder Videos – starke Emotionen hervorrufen.

Tipp: Werbebibliothek von Facebook nutzen

Nutzen Sie zur Recherche die Werbebibliothek von Facebook. Halten Sie nach Stellenanzeigen Ausschau, welche bereits seit einiger Zeit laufen und besonders viele positive Reaktionen erzeugt haben. Lernen Sie aus diesen Erfolgsbeispielen für Ihr eigenes Projekt.

2. Stechen Sie aus der Masse hervor 

Die Konkurrenz und die Masse an Inhalten auf Facebook ist gewaltig. Um die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber auf sich zu ziehen, gilt es folglich, aus der grauen Masse herauszustechen. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen so authentisch und einzigartig wie möglich.

Heben Sie die Benefits und die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens hervor und stellen Sie den Kandidaten im Fokus. Nutzen Sie visuell ansprechende Inhalte und reale Unternehmens- und Mitarbeiterfotos statt vorgefertigter Grafiken aus dem Internet.

3. Machen Sie es den Kandidaten so einfach wie möglich

Die Zeiten langer Anschreiben und monatelanger Auswahlrunden sind vorbei. Der Arbeitsmarkt hat sich bereits vor einiger Zeit vom Arbeitgebermarkt hin zum Arbeitnehmermarkt gewandelt.

Wer heutzutage im hart umkämpfenden Markt qualifizierte Fachkräfte gewinnen möchte, muss seinen Bewerbungsprozess so intuitiv und nutzerfreundlich wie möglich gestalten. Lange und komplizierte Prozesse schrecken Bewerber ab.

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung und schaffen Sie moderne Recruitingprozesse, welche es dem Kandidaten ermöglichen sich innerhalb weniger Sekunden zu bewerben. Vom Smartphone aus und ohne Anschreiben oder Lebenslauf im ersten Schritt.

Social Recruiting_Vorteile eines digitalen Recruiting-Funnel

4. Offene Stellen wirkungsvoll posten

Nutzen Sie alle verfügbaren Kanäle und Plattformen, um Ihr Stellenangebot optimal zu platzieren. Achten Sie dabei auf eine klare und ansprechende Sprache und heben Sie die Vorteile für den Kandidaten hervor.

Teilen Sie die Anzeige auf Ihrer Facebook-Seite und in den Storys und fordern Sie Ihr persönliches Netzwerk zum Teilen auf. Posten Sie den Beitrag zusätzlich auf anderen sozialen Netzwerken wie Instagram, LinkedIn oder WhatsApp sowie auf Ihrer Website.

Holen Sie so viele Menschen wie möglich ins Boot.

5. Maximale Reichweite mit Facebook Ads

In den letzten Jahren hat die organische Reichweite von Facebook-Beiträgen stark nachgelassen. Selbst wenn Sie viele Follower Ihrer Unternehmensseite auf Facebook haben, erreichen Ihre Beiträge nur noch einen kleinen Teil davon.

Um das Beste aus Ihren Stellenanzeigen herauszuholen, ist es ratsam, bezahlte Werbeanzeigen zu nutzen. Dadurch erhöhen Sie nicht nur die Sichtbarkeit Ihrer Anzeige, sondern auch die Chance, einen neuen Mitarbeiter zu gewinnen. 

Das Werbetool von Facebook zählt zu den effektivsten im Online Marketing und ermöglicht eine zielgenaue Ansprache potenzieller Kandidaten.

Durch die richtigen Einstellungen wird der Streueffekt herkömmlicher Werbemaßnahmen stark reduziert, sodass Ihre Kampagne genau die gewünschten Personen erreicht.

Mit einem vergleichsweise geringen Budget können Sie so mit nur einer Werbeanzeige täglich Tausende von potentiellen Kandidaten aus Ihrer Zielgruppe ansprechen.

6. Suchen Sie aktiv den Dialog

Die Arbeit hört nicht auf, nachdem die Stellenanzeige veröffentlicht ist. Kommunizieren Sie aktiv mit Interessenten und Bewerbern. Beantworten Sie sämtliche Kommentare (sowohl positive als auch negative) und reagieren Sie zeitnah auf eintreffende Bewerbungen. In der digitalen Welt ist Geschwindigkeit Trumpf.

Während die verantwortliche Person von Unternehmen A noch im Urlaub ist und der Kandidat nicht mal eine E-Mail erhalten hat, hat Unternehmen B bereits mit dem Kandidaten telefoniert und diesen zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wer hier die besseren Karten besitzt, können Sie sicherlich denken.

„Die Digitalisierung geht nicht ‚vorbei‘, sie ist nicht irgendein technologischer Trend. Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke daran, dass sie vorbeigeht.“

Michael Pachmajer

7. Netzwerkaufbau und Gruppennutzung 

Um sich langfristig unabhängig von den gängigen Anbietern und Tools zu machen, sollten Sie sich aktiv darum bemühen, ein möglichst großes eigenes Netzwerk aufzubauen. Sowohl an Kandidaten als auch an Kooperationspartnern aus ähnlichen Branchen.

Nutzen Sie dazu Gruppen auf Facebook, Xing und LinkedIn, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Treten Sie mit passenden Kandidaten in Kontakt und bauen Sie einen eigenen Talentpool auf. 

Die Stolpersteine beim Recruiting auf Facebook und wie Sie diese umgehen

Schlusswort: Offene Stellen effektiv auf Facebook bewerben

Facebook Recruiting bietet in Zeiten des Fachkräftemangels enorme Chancen, als attraktiver Arbeitgeber zu glänzen und die passenden Mitarbeiter zu gewinnen.

Allerdings erfordert es Sorgfalt und eine durchdachte Strategie. Mit dem richtigen Gespür für Ihre Zielgruppe, Authentizität und einem klaren Vorgehen können Sie Top-Talente für Ihr Unternehmen begeistern und sich deutlich von der Konkurrenz abheben.

Sie möchten die besten Talente für Ihr Unternehmen gewinnen?

Als freiberuflicher Marketingberater stehe ich Ihnen rund um das Thema Social Recruiting zur Verfügung. Sowohl beratend als auch operativ unterstützend. Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Einstiegsberatung.