Die zehn wichtigsten Online Marketing Ziele
Ziele zu haben ist wichtig. Nicht nur im persönlichen und beruflichen Zusammenhang, sondern auch im Online Marketing. Wer Erfolg haben will, muss sich die richtigen Ziele setzen. Ebenso wichtig ist es, diese Ziele dann auch in die Tat umzusetzen. Dieser Artikel dreht sich um die zehn wichtigsten Online Marketing Ziele. Sie dienen als Kompass und Wegweiser für einen erfolgreichen Webauftritt.
Ziele richtig definieren
Bevor die wichtigsten Online Marketing Ziele erläutert werden, sind noch zwei Punkte zu erwähnen:
1. Welche Ziele im Online Marketing sinnvoll sind, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Beispielsweise ist es nicht nötig, zehntausende von Follower auf Social Media aufzubauen, wenn Sie ausschließlich lokal tätig sind. Eine kleine, aber stark interagierende Community, bestehend aus echten Fans aufzubauen, wäre in diesem Fall deutlich effektiver.
2. Online Marketing Ziele sollten direkt auf Ihre Unternehmensziele einzahlen und einander ergänzen. Zur Erfolgskontrolle ist es zudem relevant, dass Online Marketing Ziele spezifisch, messbar und zeitbezogen formuliert werden sowie realistisch und erreichbar sind.
1. Umsatzsteigerung

Das wohl wichtigste Online Marketing Ziel ist die Umsatzsteigerung. Im Idealfall erzielen Sie durch geschickte Marketingmaßnahmen ein Vielfaches an Umsatz, wodurch sich die Marketingausgaben von selbst refinanzieren.
Direkten Einfluss auf den Umsatz hat die Conversion Rate. Die Conversion Rate beschreibt das Verhältnis aus Besuchern/Klicks zu erzielten Abschlüssen (Conversions). Conversions sind also Umwandlungen von Interessenten in ein bestimmtes Abschlussziel. Beispielsweise Käufe oder Leads. Gelingt es Ihnen die Conversion Rate zu erhöhen, wird sich dies entsprechend positiv auf den Umsatz auswirken.
2. Generieren von Anfragen
Online Marketing eignet sich hervorragend zur Generierung von Anfragen. Sowohl für Unternehmen, die Ihre Dienstleistung und Produkte online anbieten, als auch für lokale Unternehmen. So können Sie beispielsweise Interessenten ermöglichen, Termine bequem über Ihre Website oder über die sozialen Medien zu vereinbaren. Anfragen sind einer der ersten Schritten innerhalb der Customer Journey und vermitteln ein gesteigertes Abschlussinteresse. Sie sollten entsprechend aufmerksam bearbeitet und forciert werden.
3. Branding

Branding ist der gezielte und aktive Aufbau einer Marke. Längst ist dies nicht mehr nur für große Unternehmen entscheidend, sondern auch für klein- und mittelständische Unternehmen. Die Konkurrenz wird in Zeiten der Digitalisierung schließlich immer größer und schläft nicht. Entsprechend wichtig ist es, sich durch ein Alleinstellungsmerkmal (USP) vom Wettbewerb abzugrenzen.
Das Markenbild, welches der Kunde von Ihrem Unternehmen im Gedächtnis hat, ist mit bestimmten Gefühlen und Botschaften assoziiert und kann durch kontinuierliche Bemühungen Ihrerseits mitbestimmt werden. Im Positiven wie im Negativen. Das Ziel sollte entsprechend sein, den Kunden die nur bestmögliche Erfahrung zu bieten und das dauerhaft.
4. Steigerung der Bekanntheit
Das Branding geht Hand in Hand mit der Steigerung der Bekanntheit einher. Schließlich wird Ihnen das beste Branding nichts nützen, wenn niemand Ihre Marke kennt. Bekanntheit zu erlangen, muss dabei keinesfalls bedeuten, zehntausende Menschen zu erreichen und in der Tagespresse aufzutauchen. In den meisten Fällen wird es schon reichen, eine gewisse Bekanntheit in der eigenen Stadt oder Region zu erreichen. Lokales Online Marketing und Social Media Marketing eignen sich dafür bestens.
5. Kundenbindung
Auch die Kundenbindung zählt zu den wichtigsten Online Marketing Zielen. Insbesondere die sozialen Medien ermöglichen es direkt mit Kunden in Kontakt zu treten und durch hervorragenden und authentischen Content die Kundenbindung dauerhaft zu stärken und festigen. Bestandskunden sind nicht nur deutlicher kostengünstiger in der Ansprache, sondern auch für rund zwei Drittel des Umsatzes verantwortlich. Der Kundenbindung sollte daher nicht nur im Online Marketing eine hohe Priorität eingeräumt werden.
6. Neukundengewinnung
Neukundengewinnung ist oftmals das Erste, womit Marketing assoziiert wird. Und das nicht ohne Grund. Online Marketing ist ein umfangreicher und komplexer Bereich, der zahlreiche Möglichkeiten zur Neukundengewinnung bietet. Folgend nur ein paar der zahlreichen Optionen:
- Social Media Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
- Suchmaschinenwerbung
- Bannerwerbung
- Affiliate-Marketing
- Online-Events
- Influencer-Marketing
- Display-Marketing
7. Reichweite und Sichtbarkeit

Damit Ihr Unternehmen bzw. Produkt oder Ihre Dienstleistung überhaupt im Internet gefunden werden kann, bedarf es einer gewissen Reichweite und Sichtbarkeit. Diese beiden Aspekte gehen Hand in Hand. Eine erhöhte Reichweite sorgt für Sichtbarkeit und somit Aufmerksamkeit im Netz. Wie Sie Ihre Reichweite und Sichtbarkeit steigern können, erfahren Sie in diesem Artikel über Online Marketing Massnahmen.
8. Interaktionen
Die sozialen Medien leben von der Interaktion echter Menschen. Nie zuvor in der Geschichte war es so einfach und kostengünstig, mit Menschen auf der ganzen Welt zu kommunizieren. Sie können direkt mit Ihrer Zielgruppe interagieren und Feedback erhalten. Likes, Kommentare, Shares und Co. ermöglichen es, Rückschlüsse auf die eigenen Marketingaktivitäten zu ziehen und ein Stimmungsbild der Zielgruppe einzuholen. Vermehrte Interaktionen sollten demnach eines Ihrer Online Marketing Ziele sein.
9. Kostensenkung
Kurzfristig erzeugen Online Marketing Maßnahmen sicherlich Kosten und Arbeitsaufwand. Langfristig können sie jedoch dazu beitragen, Prozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Indem beispielsweise Leads automatisch gewonnen werden. Ihr Vertrieb kann sich auf die Umwandlung von Interessenten in Kunden konzentrieren, wodurch Vertriebskosten eingespart werden. Eine langfristig ausgerichtete Online Marketing Strategie, wird in beinahe sämtlichen Unternehmensbereichen zur Kostensenkung beitragen.
10. Qualitätssteigerung
Durch die Möglichkeit der direkten Interaktion mit Ihrer Zielgruppe können Sie wertvolles Feedback gewinnen. Wo liegen die Stärken und Schwächen Ihres Angebotes? Welche Inhalte kommen besonders gut an und welche eher nicht? An welchen Ecken hat das Produkt noch Nachholbedarf? Kleine Umfragen eignen sich hervorragend, um das Stimmungsbild Ihrer Zielgruppe zu erfassen. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Ihr Angebot fortlaufend zu verbessern.
Abschließende Worte
Die richtigen Online Marketing Ziele zu formulieren ist nicht immer einfach. Ist es Ihnen jedoch einmal gelungen, so haben Sie Richtungsweiser, an denen Sie sich orientieren können. Passen Sie, falls nötig, die gewählte Strategie an, verlieren Sie dabei jedoch nicht die gesetzten Ziele aus den Augen. Erfolg im Online Marketing ist ein Marathon und kein Sprint und bedarf daher neben den richtigen Zielen auch Kontinuität und Disziplin.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Als freiberuflicher Marketingberater unterstütze ich Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Online Marketing Ziele. Dies ist jedoch nur ein Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Webauftritt und Teil einer umfänglichen Online Marketing Strategie.
Eine ganzheitliche Online Marketing Strategie dient Ihnen als Fahrplan auf dem Weg zum digitalen Erfolg.
Ob Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Online Marketing Ziele!
Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.
Gemeinsam zum digitalen Erfolg!