So funktioniert effektives Marketing
Insbesondere für Kleinunternehmen, Selbstständige und Neulinge kann der Einstieg ins Online Marketing oft frustrierend sein. Schließlich werfen Marketer nur zu gerne mit neumodischen Begriffen um sich und erfinden immer wieder neue Strategien und Taktiken. So bleibt oft die Frage: „Welche der zahlreichen Methoden ist eigentlich die richtige für mich?“ In diesem Artikel geht es um genau diese Frage und darum, was effektives Marketing eigentlich auszeichnet.
Was zeichnet effektives Marketing aus?

Fangen wir direkt mit letzterer Fragestellung an. Dafür ist zunächst zwischen den Begriffen Effektivität und Effizienz zu unterscheiden. Effektivität bedeutet „die richtigen Dinge zu tun“, während Effizienz sich darauf bezieht, „die Dinge richtig zu tun“. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Gemäß dieser Definition zeichnet ein effektives Marketing also vor allem die Wahl der richtigen Methoden, Kanäle und Instrumente aus. Diese anschließend richtig einzusetzen und zu bespielen, fällt entsprechend in den Bereich Effizienz und ist somit nicht Gegenstand dieses Beitrages.
Online Marketing ist individuell
Und genau an dieser Stelle wird es schwierig, denn Online Marketing ist sehr individuell. Welche Kanäle und Instrumente die „richtigen“ sind, lässt sich nicht pauschalisieren, sondern hängt stark von den individuellen Zielen ab. So kann beispielsweise für Unternehmen A Suchmaschinenwerbung das empfohlene Mittel der Wahl sein und für Unternehmen B Social Media Werbung. E-Mail-Marketing ist generell ein probates Mittel, doch eignet sich nicht, wenn es um die Gewinnung von Mitarbeitern geht.
Als Erstes sollten Sie also Ihre Ziele genaustens kennen und möglichst spezifisch formulieren. Typische Ziele im Online Marketing sind:
- Umsatzsteigerung
- Neukundengewinnung
- Steigerung der Bekanntheit
- Branding
- Kundenbindung
Auch die Zielgruppe spielt eine entscheidende Rolle. Schließlich bringt es nichts, alle seine Ressourcen und Kräfte auf eine bestimmte Plattform zu fokussieren, nur weil diese gerade im Trend liegt. Möglicherweise ist Ihre Zielgruppe dort überhaupt nicht vertreten. Ihre Mühen würden somit im Sand verlaufen.
Bevor Sie Hals über Kopf mit der Vermarktung Ihrer Produkte beginnen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um Ihre Zielgruppe zu analysieren. Folgende Punkte können zum besseren Verständnis beitragen:
- Familienstand
- Alter
- Beruf
- Einkommen
- Bedürfnisse
- Herausforderungen
- Kaufmotive
- Geschlecht
Die eigene Zielgruppe im Detail zu kennen, ist die absolute Grundvoraussetzung für ein effektives Marketing. Für alle nachfolgenden Aktivitäten gilt: Denken Sie zuerst an Ihre Zielgruppe!
Um Ihnen die Definition und Analyse Ihrer Zielgruppe zu erleichtern, habe ich eine Persona-Vorlage erstellt. Die Vorlage im PDF-Format finden Sie im Downloadbereich. Sie können die Vorlage herunterladen und ausfüllen. Die Anmeldung zum Newsletter ist Ihre Eintrittskarte zum Downloadbereich. Dort finden Sie nützliche Vorlagen und Dateien rund um das Thema Online Marketing.
Online Marketing und seine zahlreichen Vorteile
Gegenüber dem klassischen Marketing hat das Online Marketing zahlreiche Vorteile. Nehmen wir die sozialen Medien als Beispiel: Im Vergleich zu klassischer Print- oder Plakatwerbung bietet eine Werbeanzeige bei Facebook, Instagram und Co. einerseits eine deutlich höhere Reichweite und ist anderseits gemessen am Tausender-Kontakt-Preis oftmals günstiger.
Des Weiteren sind sämtliche Zielgruppen vertreten und genauestens adressierbar, wodurch Streuverluste vermieden werden. Zudem können alle Maßnahmen bis ins kleinste Detail gemessen, ausgewertet und optimiert werden. Insbesondere der letzte Punkt ist einer der wesentlichen Vorteile des modernen Marketings.
Während die Wirkung von Trikotwerbung, Zeitungsanzeigen und Flyer nur sehr schwer messbar ist, kann Erfolg oder Misserfolg im Online Marketing bis auf mehrere Nachkommastellen genau bestimmt werden. Statt sich auf das Bauchgefühl verlassen zu müssen, können Entscheidungen und Optimierungen auf Grundlage von Zahlen, Daten und Fakten getroffen werden.
Effektives Marketing: Welche Methoden wählen?

Wie bereits erwähnt, ist die letztliche Auswahl von Marketingmaßnahmen, -kanälen und -instrumenten sehr individuell. Grundlegend bieten sich jedoch die Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads, Social Media Marketing und E-Mail-Marketing für beinahe jedes Unternehmen an. Weitere mögliche Optionen sind:
- Influencer Marketing
- Affiliate Marketing
- Display Marketing
Zu Beginn sollten Sie sich auf zwei bis drei Kanäle bzw. Instrumente konzentrieren und diese in Ruhe ausprobieren. Insbesondere die unterschiedlichen Social Media Plattformen sind extrem vielfältig und bringen jeweils ihre eigenen Besonder- und Eigenheiten mit sich. Lernen Sie diese und Ihre Zielgruppe mit der Zeit immer besser kennen und finden Sie schließlich jene Kanäle, Strategien und Taktiken, die am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.
Abschließende Worte
Effektives Marketing bedeutet „die richtigen Dinge zu tun“. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Bevor Sie direkt loslegen und aktuellen Trends folgen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um Ihre Ziele zu formulieren sowie Ihre Zielgruppe zu analysieren. Diese beiden Schritte sind essenziell für ein effektives Marketing. Egal ob Sie sich letztlich für klassisches Marketing oder für Online Marketing entscheiden.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Als freiberuflicher Marketingberater unterstütze ich Sie gerne dabei, neue Online Marketing Kampagnen zu erstellen oder bestehende zu optimieren. Eine ganzheitliche Online Marketing Strategie dient Ihnen als Fahrplan auf dem Weg zum digitalen Erfolg.
Ob Mitarbeitergewinnung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!
Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.
Gemeinsam zum digitalen Erfolg!