Die Digitalisierung ist aus unseren Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob beim Einkaufen, Fernsehen oder Arbeiten: Wir sind immer und überall vernetzt. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten werden immer vielfältiger. Mithilfe des Online Marketing können Kunden und Interessenten so gezielt angesprochen werden wie nie zuvor. Gleichzeitig wird das Thema immer komplexer. In diesem Artikel werden daher zehn wesentliche Begriffe der Online Marketing Grundlagen erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Online Marketing überhaupt?

Online Marketing, auch Digital Marketing oder Internet Marketing genannt, befasst sich mit allen Marketing-Maßnahmen, die im Internet durchgeführt werden. Die Möglichkeiten sind vielseitig und abhängig von Ihren individuellen Zielen. Typische Bereiche des Online Marketing sind Suchmaschinenmarketing (Optimierung für Suchmaschinen, Suchmaschinenwerbung), Social Media Marketing und E-Mail Marketing.
Besonders wichtig ist es, die einzelnen Online Marketing Maßnahmen aufeinander abzustimmen und eine ganzheitliche Online Marketing Strategie zu entwickeln, wodurch die Erfolgswahrscheinlichkeit erheblich gesteigert wird.
Folgend werden zehn wesentliche Begriffe, die zu den Online Marketing Grundlagen gehören, erläutert. An geeigneter Stelle werden weiterführende Artikel zu den einzelnen Begriffen verlinkt.
1. Affiliate Marketing
Beginnen wir mit A wie Affiliate Marketing. Affiliate Marketing ist eine der weit verbreitetsten Marketingmaßnahmen im Internet und darf daher in den Online Marketing Grundlagen nicht fehlen. Bei dieser Form des modernen Vertriebes zahlen kommerzielle Anbieter (Merchant) eine Provision an Blogger, Influencer oder private Nutzer, wenn diese ihnen Kunden vermitteln.
In der Regel gelangen Nutzer über einen speziellen Link (Affiliate-Link) zum beworbenen Shop oder Website des Anbieters. Als Kaufanreiz dient oftmals ein Rabattcode, Produktproben oder kostenloser Versand. Beim Affiliate-Marketing profitieren somit alle Seiten. Der Online-Shop gewinnt Neukunden und erzielt Umsatz, der Affiliate erhält eine Provision und der Kunde sein Wunschprodukt.
2. Content Marketing
Content Marketing zählt zu den wichtigsten Disziplinen im modernen Marketing und ist ein Instrument des sogenannten Inbound Marketing. Im Gegensatz zum klassischen Outbound Marketing (beispielsweise Werbeanzeigen) geht es beim Inbound Marketing darum, Nutzer relevante Informationen zur Verfügung zu stellen.
Diese Informationen können Nutzer bei Bedarf möglichst leicht selbst finden. Content Marketing zielt darauf ab, Nutzer mit hilfreichen, unterhaltsamen, informativen oder inspirierenden Inhalten anzusprechen. Der Mehrwert für den Nutzer steht hierbei also im Vordergrund.
Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie in sieben Schritten einzigartigen Content erstellen.
3. Conversion Rate Optimierung (CRO)
Das oberste Online Marketing Ziel dürfte für die meisten Unternehmen sicherlich die Umsatzsteigerung sein. Geschickte Marketingmaßnahmen refinanzieren sich im Optimalfall von selbst und tragen wesentlich dazu bei, den Umsatz zu erhöhen.
Direkten Einfluss auf diesen hat die Conversion Rate. Die Conversion Rate beschreibt das Verhältnis aus Besuchern/Klicks zu erzielten Abschlüssen (Conversions). Conversions sind also Umwandlungen von Interessenten in ein bestimmtes Abschlussziel. Beispielsweise Käufe, Leads oder Newsletter-Anmeldungen.
Ziel der Conversion Rate Optimierung (CRO) ist es entsprechend, Websites, Landingpages und Werbeanzeigen so zu optimieren, dass diese möglichst viele Conversions erzielen.
4. Customer Journey

Customer Journey bedeutet übersetzt so viel wie Kundenreise oder Kaufreise. Die meisten größeren Kaufentscheidungen werden sorgfältig abgewogen. Sowohl offline als auch online. Ein Interessent gelangt an zahlreichen Punkten mit Ihrem Unternehmen und Ihren Wettbewerbern in Berührung und durchläuft verschiedene Kaufphasen, bevor er sich letztlich entscheidet.
In den wenigsten Fällen wird ein Interessent unmittelbar zum Kunden. Die Konkurrenz und somit die Vergleichsmöglichkeiten sind groß. Besonders im Internet locken unzählige Werbetreibende und Vergleichsportale mit ähnlichen Produkten oder vermeintlichen Schnäppchen. In jeder Kaufphase erwartet der potenzielle Kunde dabei unterschiedliche Inhalte und Informationen, die seinen Bedürfnissen, Motiven und Verhaltensmustern in der jeweiligen Phase entsprechen.
Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel zum Thema Customer Journey.
5. Display Marketing
Das Prinzip dieser Online Marketing Maßnahme folgt der klassischen Printwerbung. Seitenbetreiber stellen Werbetreibenden eine Anzeigenfläche zur Verfügung und erhalten im Gegenzug ein Entgelt. Die ausgespielten Werbeanzeigen sollen im Optimalfall eine bestimmte Reaktion beim Betrachter hervorrufen.
Neben der Wahrnehmung des beworbenen Inhaltes und der Markenbekanntheit ist dies in der Regel eine Weiterleitung auf eine bestimmte Produkt- oder Unternehmensseite. Display Marketing sorgt somit einerseits für Sichtbarkeit im Netz und generiert andererseits Traffic. Display-Marketing bedeutet übersetzt Bildschirmwerbung und vereint alle Maßnahmen, die online mit grafischen Werbemitteln arbeiten.
Dazu zählen:
- Banner
- Pop-Ups
- Bilder
- Videos
- Content-Ads
- Animationen
6. E-Mail Marketing
E-Mail Marketing gehört nicht nur zu den Online Marketing Grundlagen, sondern auch zu den ältesten Online Marketing Maßnahmen. Die Öffnungsrate von Werbemails ist in den letzten Jahren zwar immer stärker zurückgegangen, dennoch ist E-Mail Marketing in beinahe jedem Online Marketing Mix ratsam.
Große Zielgruppen können zeitgleich über wichtige Informationen und Neuigkeiten informiert und wichtige Kaufimpulse ausgelöst werden. Neben dem Vorteil der direkten und personalisierten Anrede können Nutzer automatisiert und schrittweise durch den Verkaufsprozess geleitet werden. E-Mails sind zudem eine der günstigsten Werbemethoden.
7. Online Marketing Ziele

Welche Ziele im Online Marketing sinnvoll sind, hängt von der individuellen Situation ab. Wichtig ist, dass alle Maßnahmen im Online Marketing auf Ihre Unternehmensziele einzahlen und sich gegenseitig ergänzen.
Typische Online Marketing Ziele sind:
- Umsatzsteigerung
- Generieren von Anfragen
- Steigerung der Bekanntheit
- Qualitätsverbesserung
- Neukundengewinnung
- Steigerung der Besucherzahlen Ihrer Website
- Steigerung der Besucherzahlen Ihres lokalen Geschäftes
- Kundenbindung
- Kostensenkung
- bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen
- Verbesserung des Images
Zur Erfolgskontrolle ist es zudem relevant, dass Ziele gemäß der SMART-Formel definiert werden:
Specific (spezifisch)
Measurable (messbar)
Achievable (erreichbar)
Reasonable (realistisch bzw. begründet)
Time-bound (zeitbezogen)
8. SEA
SEA und SEO gehören zu den wichtigsten Begriffen der Marketingwelt. SEA ist die Abkürzung für Search Engine Advertising und bedeutet übersetzt Suchmaschinenwerbung. Inhaltlich dreht sich SEA also um bezahlte Werbeanzeigen in den verschiedenen Suchmaschinen.
Die meisten Werbeanzeigen folgen dabei dem Prinzip Pay-per-Click (PPC). Die Bezahlung erfolgt nicht im Voraus, sondern erfolgsabhängig. Der Werbetreibende zahlt dabei eine variable Summe pro erfolgten Klick auf die jeweilige Anzeige. Im Austausch dazu bieten die verschiedenen Suchmaschinen eine prominente Platzierung in den obersten Suchergebnissen.
9. SEO
SEO steht für Search Engine Optimization oder übersetzt Suchmaschinenoptimierung bzw. Optimierung für Suchmaschinen. Unter SEO fallen alle Maßnahmen und Methoden, welche das Suchmaschinenranking und somit die Sichtbarkeit einer Website innerhalb einer Suchmaschine erhöhen. Das Suchmaschinenranking wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst.
Die Optimierung für Suchmaschinen lässt sich dabei in zwei wesentliche Bereiche unterteilen: Onpage- und Offpage-Optimierung.
Onpage-Optimierung umfasst alle technischen und inhaltlichen Optimierungen einer Seite. Offpage-Optimierung hingegen zielt insbesondere auf den Aufbau sogenannter Backlinks ab. Backlinks sind Rückverweise anderer Websites auf die eigene. Backlinks von bekannten und seriösen Seiten werden als positive Reputation gewertet und tragen somit nicht unwesentlich zum Ranking bei.
10. Social Media Marketing

Die sozialen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und noch immer auf starken Wachstumskurs. Sie entwickeln sich stetig weiter und liefern ständig neue Trends. Rund 4,62 Milliarden Menschen nutzen die sozialen Medien weltweit. In Deutschland verbringt jeder Nutzer im Schnitt 1,5 Stunden innerhalb der sozialen Netzwerke täglich!
Somit ist jede denkbare Zielgruppe vertreten und erreichbar. An dieser Stelle kommt Social Media Marketing ins Spiel. Im Vergleich zu klassischen Werbeinstrumenten können Zielgruppen durch Social Media Marketing genauestens selektiert und adressiert werden. Sowohl regional als auch bundesweit und sogar international.
Kaum eine andere Methode ermöglicht es, so schnell die eigene Markenbekanntheit, Besucherzahlen, Anfragen und Umsätze zu erhöhen. Zudem können Sie direkt mit Ihrer Zielgruppe interagieren und so die Kundenbeziehung stärken und wichtiges Feedback sammeln. Damit dies gelingt, bedarf es jedoch einer durchdachten Social Media Strategie.
Abschließende Worte
Online Marketing ist komplex und setzt sich aus vielen Teilbereichen zusammen. Die Möglichkeiten Kunden und Interessen zu gewinnen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen sind so zahlreich wie nie zuvor. In den seltensten Fällen stehen die einzelnen Disziplinen jedoch alleine. Für eine effektive Umsetzung Ihrer Online Marketing Ziele bedarf es vielmehr einer ganzheitlichen Strategie.
In diesem Artikel wurden wesentliche Online Marketing Grundlagen erläutert. Im Detail auf diese einzugehen, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Falls Sie sich näher mit den einzelnen Teilbereichen beschäftigen möchten, finden Sie in den einzelnen Unterbereichen weiterführende Links.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Als freiberuflicher Marketingberater unterstütze ich Sie gerne bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Online Marketing Strategie. Wir entwickeln gemeinsam eine speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Ob Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!
Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.
Gemeinsam zum digitalen Erfolg!