Die sozialen Medien sind fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Rund 87 % aller Deutschen nutzen laut einer aktuellen Studie aktiv die sozialen Medien. Pro Tag verbringt jeder Nutzer im Schnitt 1,5 Stunden innerhalb der sozialen Netzwerke. Social Media hat auch hierzulande eine enorme Bedeutung und darf somit in keiner Digital Marketing Strategie fehlen. Doch welche Social Media Kanäle sind eigentlich von Bedeutung und wie viele sollten wirklich genutzt werden? Darum geht es in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Social Media Marketing?
Social Media Marketing (Abk. SMM) ist ein Teilbereich des Online Marketing. Beim Social Media Marketing werden, wie der Name bereits vermuten lässt, soziale Medien wie z. B. Facebook, TikTok, LinkedIn oder Instagram zu Marketingzwecken genutzt.
Social Media Marketing eignet sich unter anderem für die Neukundengewinnung, die Kommunikation von Unternehmensbotschaften oder zur Generierung von Traffic für eine bestimmte Website. Im Vordergrund steht außerdem die Interaktion mit Nutzern und der Zielgruppe. Social Media Marketing kann somit sowohl taktisch als auch strategisch genutzt werden.
Welche Social Media Kanäle sind wichtig?

Welche Plattformen in Ihre Social Media Strategie einfließen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es existieren zahlreiche unterschiedliche Netzwerke, die für Sie relevant sein könnten. Jeder Social Media Kanal hat seine eigene Daseinsberechtigung und Besonderheiten.
So dürfte beispielsweise Sermo den wenigsten bekannt sein. Dabei ist das amerikanische Netzwerk das größte Diskussionsportal für Ärzte weltweit mit über 550.000 Mitgliedern. Während diese Plattform für die meisten Unternehmen sicherlich von weniger Relevanz ist, kann sie insbesondere für alle Angehörigen der Medizin- und Gesundheitsbranche einen bedeutsamen Marketingkanal darstellen.
Bei der Auswahl geeigneter Social Media Kanäle gilt es auch zu beachten, welche Plattform zu Ihnen und Ihren Zielen passt.
Jede Plattform hat eigene Spielregeln und Besonderheiten, die es zu beachten gilt, um erfolgreich zu sein. Ein und denselben Beitrag ohne jegliche Änderung und Anpassung auf verschiedenen Kanälen zu platzieren, funktioniert in den seltensten Fällen.
Da ein kontinuierliches Social Media Marketing auch einiges an Arbeitsaufwand erfordert, sollten Sie sich zu Beginn auf ein bis zwei Social Media Kanäle fokussieren. Hier gilt Qualität vor Quantität. Lernen Sie die Besonderheiten der jeweiligen Netzwerke kennen und erweitern Sie Ihr Repertoire im Laufe der Zeit.
Wie in allen Bereichen des Online Marketing, gilt auch beim Social Media Marketing: Denken Sie zuerst an Ihre Zielgruppe. Achten Sie also darauf, Plattformen auszuwählen, welche von Ihrer Zielgruppe aktiv genutzt und bevorzugt werden. Schließlich können Sie noch so viel Aufwand und Budget investieren, wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht erreichen, verlaufen diese schlicht ins Leere.
Folgend stelle ich die aus meiner persönlichen Sichtweise fünf wichtigsten Social Media Kanäle vor. Wichtig: Es handelt sich dabei um eine subjektive Einschätzung. Wie bereits erwähnt ist die letztliche Wahl höchst individuell:
Facebook ist mit rund 2,7 Milliarden Nutzer das größte soziale Netzwerk der Welt. Jede nur erdenkliche Zielgruppe ist vertreten. Von Jung bis Alt. Facebook bietet zahlreiche Funktionen: vom klassischen Newsfeed über Online-Dating bis zum virtuellen Flohmarkt. Ebenso breit gestreut sind die Interessen der unterschiedlichsten Nutzer.
Obwohl der Aufbau organischer Reichweite inzwischen gegen null tendiert, bleibt Facebook hochinteressant. Es bietet das stärkste Werbe-Tool am Markt, wodurch Zielgruppen bis ins kleinste Detail adressierbar sind. Facebook bleibt somit weiterhin für jegliche Unternehmensform interessant. Sowohl im B2C- als auch im B2B-Geschäft.
YouTube

Die Videoplattform YouTube vereint über eine Milliarde Nutzer. Ähnlich wie bei Facebook stammen die Nutzer dabei aus den unterschiedlichsten demo- und soziografischen Strukturen. Die Inhalte der von den Nutzern hochgeladenen Videos sind dabei so unterschiedlich wie die Ersteller selbst. Von Produktbewertungen, Sport, Entertainment, Gesundheits- und Ernährungstipps bis zu journalistischen Inhalten oder Musik ist jedes nur vorstellbare Format vertreten.
Gegenüber anderer Social Media Kanäle sind Inhalte auf YouTube äußerst langlebig und erzielen nicht selten noch Jahre später Aufrufe. Zudem tragen insbesondere Videos zu erklärungsbedürftigen Themen und Produkten zur Suchmaschinenoptimierung bei. YouTube gehört zum Alphabet-Konzern (ehemals Google LLC) wodurch relevante Videos eine bevorzugte Platzierung in den oberen Suchergebnissen bei Google erhalten. Nach Google ist YouTube die größte Suchmaschine der Welt.
Das soziale Netzwerk Instagram gehört zum Meta-Konzern (Facebook). Instagram ist und war ursprünglich ein bilddominiertes Netzwerk. In den letzten Monaten setzte die Plattform jedoch vermehrt auf Kurzvideos in Form sogenannter Reels. Hierdurch soll der stark aufblühenden Konkurrenz durch TikTok entgegengetreten werden.
Instagram hat rund eine Milliarde monatlich aktive Nutzer. Mehr als zwei Drittel der Nutzer sind jünger als 35 Jahre. Ebenfalls wie Facebook ist Instagram sowohl für Unternehmen im B2C- als auch im B2B-Geschäft interessant. Neben der Möglichkeit interne Online-Shops aufzubauen, können Produkte, Websites und Dienstleistungen mittlerweile direkt verlinkt werden.
Instagram eignet sich somit, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Beziehungen zu stärken.
TikTok
TikTok gehört zu den jüngsten Social Media Kanälen und konnte in den letzten Jahren enorme Mitgliederzuwächse verzeichnen. Die chinesische App wächst momentan schneller als jeder andere Social Media Kanal. Das Erfolgsgeheimnis der Plattform steckt in sehr kurzen Videos von bis zu 60 Sekunden Länge. Neuerdings können auch längere Videos von bis zu zehn Minuten Länge hochgeladen werden (Stand Juni 2022).
TikTok bietet zahlreiche Spezialeffekte und Filtern, mit denen einfache Videos in spektakulären Content verwandelt werden können. Und das ohne notwendige Vorkenntnisse. Die Plattform ist insbesondere bei jungen Nutzern äußerst beliebt. 69 % der über eine Milliarde Nutzer sind unter 25. TikTok eignet sich somit hervorragend für Unternehmen mit einer entsprechenden Zielgruppe.
Auch für die immer schwieriger werdende Suche nach Auszubildenden dürfte die Plattform eine Alternative sein.

LinkedIn ist das weltweit größte soziale Karrierenetzwerk mit über 750 Millionen Mitgliedern. LinkedIn bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Knüpfen neuer Geschäftsbeziehungen und zur Pflege bestehender Geschäftskontakte. Das amerikanische Karrierenetzwerk ist das internationale Pendant zu Xing und auch im deutschsprachigen Raum auf starken Aufholkurs.
Neben dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen bietet die Business-Plattform auch zahlreiche Möglichkeiten zur Kunden- und Mitarbeitergewinnung. Überwiegend im B2B-Bereich. Abseits des klassischen Newsfeeds bietet LinkedIn auch unzählige Fachgruppen, Events, Online-Seminare und Fortbildungsmöglichkeiten.
Abschließende Worte
Die sozialen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und insbesondere im Online Marketing von enormer Bedeutung. Die sozialen Netzwerke vereinen Milliarden von Mitgliedern und bieten nie dagewesene Optionen zur individuellen Zielgruppenansprache. Jede Plattform besitzt eigene Spielregeln und Besonderheiten, die es zu beachten gilt, um erfolgreich zu sein.
Für alle Social Media Kanäle gilt jedoch einheitlich: Wählen Sie diejenigen Netzwerke, die einerseits von Ihrer Zielgruppe aktiv genutzt werden und anderseits auch zu Ihnen bzw. zu Ihrem Unternehmen passen.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Als freiberuflicher Marketingberater unterstütze ich Sie gerne bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Social Media Strategie. Wir entwickeln gemeinsam eine speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Ob Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!
Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.
Gemeinsam zum digitalen Erfolg!