Sie sind neu in der Welt des Online Marketing und möchten mehr Reichweite und Sichtbarkeit im Internet erlangen? Dann ist dieser Artikel genau richtig für Sie. Folgend erhalten Sie 10 Online Marketing Tipps, die Ihnen dabei helfen werden, mehr Reichweite aufzubauen und in die Sichtbarkeit zu gelangen.

Lassen Sie uns ohne große Umschweife direkt mit Nummer 1 auf der Liste der Online Marketing Tipps beginnen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kontinuierliche Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreiben
- 2. Hochwertigen Content erstellen
- 3. Social Media Strategie entwerfen
- 4. Die richtigen Keywords wählen
- 5. Aktiv Linkbuilding betreiben
- 6. Den richtigen Zeitpunkt erwischen
- 7. Für eine hohe Verweildauer und Engagement sorgen
- 8. Content recyceln
- 9. Kostenlose Online Marketing Tools nutzen
- 10. Die Customer Journey beachten
- Abschließende Worte
1. Kontinuierliche Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreiben
Die Optimierung für Suchmaschinen zählt zu den größten Hebeln, wenn es um mehr Reichweite und Sichtbarkeit im Internet geht. Der wichtigste Tipp und Grundsatz im Online Marketing lautet: Denken Sie zuerst an Ihre Zielgruppe. Dies mag sich zunächst einfach anhören, bedarf jedoch einiger Aufmerksamkeit. Versuchen Sie stets die Suchintention der Nutzer zu beachten und aus Sicht der Nutzer zu denken. Berücksichtigen Sie diesen Grundsatz und Ihre Ergebnisse werden sich schnell verbessern.
Grundsätzlich werden unter Suchmaschinenoptimierung alle Maßnahmen und Methoden verstanden, welche dazu dienen, das Ranking und somit die Sichtbarkeit einer Website in den verschiedenen Suchmaschinen zu erhöhen. Die Optimierung für Suchmaschinen (oft auch als SEO bezeichnet) unterteilt sich in zwei wesentliche Bereiche: Onpage- und Offpage-Optimierung.
Onpage-Optimierung umfasst alle technischen und inhaltlichen Optimierungen einer Seite. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zum Thema Onpage-Optimierung. Das Thema Offpage-Optimierung wird näher unter Nummer fünf der Online Marketing Tipps erläutert.
2. Hochwertigen Content erstellen
Nummer zwei der Online Marketing Tipps knüpft am Vorherigen nahtlos an. Google und andere Suchmaschinen möchten ihren Nutzern die bestmögliche Erfahrung bieten. Das bedeutet insbesondere, Nutzern diejenigen Inhalte zu präsentieren, welche die Suchanfrage am ehesten Erfüllen. Gleiches gilt für die sozialen Netzwerke und die digitale Mitarbeitergewinnung. Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. spielen Nutzern bevorzugt relevante, unterhaltsame und nützliche Beiträge aus.
Hochwertigen Content zu erstellen, bedeutet also in erster Linie, die Intention Ihrer Zielgruppe zu verstehen und Content mit echtem Mehrwert zu bieten. Mehrwert entsteht beispielsweise, indem ein Thema spezifischer erläutert wird, ein bestimmtes Problem gelöst wird oder Informationen geliefert werden. Auch Motivation, Inspiration und Unterhaltung schaffen Mehrwert.
3. Social Media Strategie entwerfen
Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die sozialen Medien bieten eine schier unglaubliche Reichweite und die Nutzerzahlen sind unvorstellbar hoch. Allein in Deutschland sind es mehr als 72,6 Millionen Nutzer! Jede nur erdenkliche Zielgruppe ist vertreten.
Entsprechend hoch ist der Wettbewerb. In unregelmäßigen Abständen Aktivität zu zeigen, reicht nicht mehr aus. Nutzer erwarten hochklassigen, relevanten Content mit Mehrwert. Regelmäßig und kontinuierlich.
Ohne Strategie zu arbeiten, wird Sie im Arbeitsalltag schnell einholen. Entweder weil andere Pflichten dazwischenkommen oder Ihnen spontan keine Ideen bezüglich der Contenterstellung einfallen möchten. Zudem fehlt ohne Strategie der Workflow. Content beispielsweise einmal in Monat zu planen und direkt für den restlichen Monat zu erstellen ist deutlich zeitsparender, kostengünstiger und effizienter.
Hier erfahren Sie ausführlich, wie Sie eine erfolgreiche Social Media Strategie entwerfen.
4. Die richtigen Keywords wählen

Nummer vier der Online Marketing Tipps gilt sowohl für die Optimierung für Suchmaschinen (SEO), für die Suchmaschinenwerbung (SEA) als auch für Social Media. Keywords (Schlüsselwörter) spielen im Online Marketing eine elementare Rolle. Keywords sind Begriffe, welche Nutzer in die Suchmaske einer Suchmaschine bzw. innerhalb von Social Media eingeben. Sie sind entscheidend, damit Nutzer Inhalte im Internet finden können.
Entsprechend sollten Keywords gewählt werden, die auch tatsächlich das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung abdecken. Allgemeine Keywords wie „Damenmode kaufen“ oder „Online Marketing“ bieten zwar eine enorme Reichweite, sind jedoch hart umkämpft und oftmals bereits durch Großkonzerne belegt. Stattdessen sollten Sie sich auf spezifischere Keywords sowie Synonyme mit weniger Konkurrenz konzentrieren.
5. Aktiv Linkbuilding betreiben
Wie bereits in Nummer eins der Online Marketing Tipps beschrieben unterteilt sich die Suchmaschinenoptimierung in zwei wesentliche Bereiche: Offpage- und Onpage-Optimierung. Offpage-Optimierung zielt vorwiegend auf den Aufbau von Verlinkungen anderer Websites auf die eigene ab. Sogenannter Backlinks. Grundsätzlich gilt: Je mehr Backlinks Ihre Website erhält, desto besser für das Suchmaschinen-Ranking.
Ihre Inhalte werden als relevanter eingestuft und somit mehr Nutzern ausgespielt. Sorgen Sie dafür, dass Sie ins Gespräch kommen und andere Personen und Websites auf Sie verweisen. Folgende Online Marketing Tipps helfen beim Linkbuilding:
- mit Experten und Influencer in Kontakt treten und diese auf die eigenen Inhalte aufmerksam machen
- Gastartikel für andere Websites und Blogs schreiben
- veraltete Links auf anderen Websites suchen und diese durch eigene Inhalte ersetzen
- Webinare und Fachvorträge halten und auf das eigene Angebot aufmerksam machen
- hochwertigen Content erstellen, welchen Nutzer freiwillig teilen
- auf anderen Seiten, in Foren und Fachportalen interagieren
- selbst Experteninterviews geben und verlinken lassen
- in Branchenverzeichnissen und auf Bewertungsportalen registrieren
6. Den richtigen Zeitpunkt erwischen

Insbesondere die sozialen Medien sind sehr schnell lebig. Nutzer werden von Content regelrecht überflutet und Inhalte gehen bereits nach kurzer Zeit in der Masse unter. Umso wichtiger ist es, den richtigen Zeitpunkt zur Veröffentlichung neuer Inhalte zu wählen. Nutzen Sie die internen Tools und Statistiken der verschiedenen Plattformen und analysieren Sie, wann Ihre Zielgruppe am aktivsten ist. Der richtige bzw. falsche Zeitpunkt kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Beiträge haben.
7. Für eine hohe Verweildauer und Engagement sorgen
Sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für Social Media Beiträge gilt Nummer sieben der Online Marketing Tipps: Sorgen Sie dafür, dass Nutzer sich möglichst lange und intensiv mit Ihrem Content beschäftigen. Die Verweildauer ist ein wichtiges Qualitätsindiz für Google und Co. und misst, wie lange Nutzer auf einer Seite bleiben. Längere Texte, spannende Videos und emotionale Bilder steigern die Verweildauer, sollten jedoch nicht ins extreme getrieben werden. Stattdessen stehen Mehrwert, Informationsgehalt und Unterhaltung im Vordergrund.
8. Content recyceln
Ihnen fallen partout keine neuen Content-Ideen ein? Macht nichts. Bestimmte Themen verlieren nie an Bedeutung und können daher immer wieder aufgegriffen werden. Überlegen Sie, welche Inhalte in der Vergangenheit besonders gut ankamen und bereiten Sie diese neu auf. Beispielsweise könnten Sie aus einem alten Blogbeitrag mehrere Social Media Beiträge erstellen oder ein Video zum Thema drehen.
9. Kostenlose Online Marketing Tools nutzen

Online Marketing muss nicht immer kompliziert und kostspielig sein. Vielmehr existieren zahlreiche kostenlose Tools und Anwendungen, die für den Arbeitsalltag völlig ausreichen. Oftmals sind diese im Grundumfang sogar ähnlich wirksam wie kostenpflichtige Lösungen. Zu meinen persönlichen Favoriten gehören:
- Google Analytics
- Canva
- Answer the Public
Mehr zur Nummer neun der Online Marketing Tipps finden Sie im Artikel „10 kostenlose Online Marketing Tools“.
10. Die Customer Journey beachten
In den wenigsten Fällen wird ein Interessent unmittelbar zum Kunden. Die meisten größeren Kaufentscheidungen werden sorgfältig abgewogen. Sowohl im „realen Leben“ als auch im Internet. Bevor ein Interessent zum Kunden wird, gelangt er oder sie an zahlreichen Punkten mit Ihrem Unternehmen und Ihren Wettbewerbern in Berührung und durchläuft währenddessen verschiedene Kaufphasen.
Diese Reise des Kunden wird auch Customer Journey genannt. In jeder Kaufphase erwartet der potenzielle Kunde dabei unterschiedliche Inhalte und Informationen, die seinen Bedürfnissen, Motiven und Verhaltensmustern in der jeweiligen Phase entsprechen. Um diese Bedürfnisse bestmöglich bedienen zu können, sollten Sie die einzelnen Phasen der Customer Journey beachten und in Ihrer Online Marketing Strategie berücksichtigen.
Abschließende Worte
Online Marketing ist ein komplexes und vielseitiges Thema. Es gibt zahlreiche verschiedene Wege und Methoden. Welche Methode geeignet ist, hängt letztlich auch von den individuellen Zielen und Präferenzen ab. Die vorgestellten Online Marketing Tipps werden Ihnen dabei helfen, mehr Reichweite zu erzielen und sichtbarer im Internet zu werden.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Als freiberuflicher Marketingberater unterstütze ich Sie gerne dabei, neue Online Marketing Kampagnen zu erstellen oder bestehende zu optimieren. Eine ganzheitliche Online Marketing Strategie dient Ihnen als Fahrplan auf dem Weg zum digitalen Erfolg.
Ob Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!
Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.
Gemeinsam zum digitalen Erfolg!