SEO optimierte Texte schreiben - 10 sofort umsetzbare Tipps
Suchmaschinenoptimierung ermöglicht es, die Platzierung der eigenen Website zu verbessern und somit Reichweite und Sichtbarkeit im Netz zu erlangen. Damit dies gelingt, sind unter anderem Texte und Inhalte so aufzubereiten, dass diese auch von Google und Co. gefunden und richtig eingeordnet werden. In diesem Artikel erhalten Sie zehn sofort umsetzbare Tipps für SEO optimierte Texte.
Was bedeutet eigentlich „SEO“?
SEO steht für Search Engine Optimization und bedeutet übersetzt Optimierung für Suchmaschinen. Hierzu zählen alle Maßnahmen und Methoden, welche dazu dienen, das Ranking und somit die Sichtbarkeit einer Website in den verschiedenen Suchmaschinen zu erhöhen.
Die Suchmaschinenoptimierung unterteilt sich in zwei wesentliche Bereiche: Onpage- und Offpage-Optimierung.
Onpage-Optimierung umfasst alle technischen und inhaltlichen Optimierungen einer Seite. Hierzu zählen u. a. SEO optimierte Texte. Offpage-Optimierung hingegen zielt insbesondere auf den Aufbau von Rückverweisen anderer Websites auf die eigene ab. Sogenannter Backlinks.
Die folgenden zehn Tipps werden Ihnen dabei helfen, SEO optimierte Texte zu schreiben. Dazu sei gesagt, dass diese Liste keinesfalls abschließend ist und die Reihenfolge willkürlich.
1. Erstellen Sie Content mit Mehrwert

Google und andere Suchmaschinen streben danach, Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Das bedeutet insbesondere, Nutzern diejenigen Inhalte zu präsentieren, welche die Suchanfrage am ehesten erfüllen.
SEO optimierte Texte zu schreiben bedeutet also in erster Linie, die Suchintention Ihrer Zielgruppe zu verstehen und Content mit echtem Mehrwert zu bieten. Mehrwert entsteht beispielsweise, indem ein bestimmtes Problem gelöst wird, ein Thema spezifischer erläutert wird oder schlicht Informationen geliefert werden. Auch Unterhaltung, Inspiration oder Motivation schaffen Mehrwert.
Denken Sie also beim Content erstellen, zuerst an Ihre Zielgruppe.
2. Lesbarkeit und Struktur
Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, gehört die Nutzerfreundlichkeit zu den wichtigsten Rankingfaktoren. SEO optimierte Texte zeichnen sich durch eine angenehme Lesbarkeit und einer klaren Struktur aus. Unterteilen Sie Texte in kurze, sinnvolle Abschnitte und lockern diese mit Bildern, Grafiken, Bullet Points und Absätzen auf.
3. Passende Keywords wählen

4. Keywords an der richtigen Stelle einfließen lassen
Die im vorherigen Schritt ausgewählten Keywords gilt es an geeigneter Stelle zu verwenden. Wie häufig ein Schlüsselbegriff dabei verwendet wird, spielt längst keine wesentliche Rolle mehr. Texte sollten in erster Linie für den Nutzer geschrieben werden. Verwenden Sie also Keywords, dort wo sie sich natürlich integrieren lassen, ohne den Lesefluss zu stören.
5. Überschriften, Seitentitel und URL anpassen
6. Zielgruppe kennen
SEO optimierte Texte zu schreiben, bedarf eines starken Fokus auf die Zielgruppe. Wie bereits erwähnt, ist das Nutzererlebnis eines der wichtigsten Rankingfaktoren. Je besser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto genauer können Sie Ihre Texte auf diese abstimmen. Überlegen Sie genau, welche Personen Sie ansprechen möchten und was diese Personen bewegt und begeistert. Erstellen Sie Texte und Inhalte, mit denen sich Ihre Zielgruppe identifizieren kann.
Einen tieferen Einblick in das Thema „Zielgruppe definieren und verstehen“ erhalten Sie in diesem Artikel.
7. Für eine hohe Verweildauer sorgen

Die Verweildauer ist ein weiteres Qualitätsindiz für Google und Co. Die Verweildauer misst, wie lange Nutzer auf einer Seite bleiben. Längere Texte, Videos und Bilder steigern die Verweildauer. Texte und Videos sollten jedoch nicht unnötig aufgebläht werden. Stattdessen stehen Informationsgehalt und Unterhaltung einmal mehr im Vordergrund.
8. An Linkbuilding denken
Auch das Linkbuilding (Linkaufbau) gehört zum Schreiben SEO optimierter Texte dazu. Links können dabei sowohl intern, als auch extern generiert werden. Vernetzen Sie entsprechend Ihre eigenen Inhalte und Kanäle untereinander. Insbesondere Rückverweise anderer Websites (Backlinks) haben einen Einfluss auf das Suchmaschinenranking.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Backlinks Ihre Website erhält, desto besser für das Ranking. Ihre Inhalte werden als relevanter eingestuft und somit mehr Nutzern ausgespielt. Sorgen Sie dafür, dass Sie ins Gespräch kommen und andere auf Sie verweisen. Achten Sie jedoch darauf, Backlinks von seriösen und angesehenen Quellen zu erhalten. Backlinks aus unseriösen und zwielichtigen Quellen hingegen werden von Suchmaschinen abgestraft.
9. Metadaten optimieren
Metadaten übermitteln Informationen und Befehle zu Ihrer Website an Suchmaschinen und Browser. Sie helfen u. a. dabei, die Inhalte Ihrer Website einzuordnen. Zu den Metadaten gehören beispielsweise Titel und Description (Inhaltsbeschreibung) der jeweiligen Seite. Diese beiden Informationen werden auch in den Suchergebnissen ausgeliefert.

Sowohl Titel als auch Description sollten das wichtigste Keyword der jeweiligen Seite aufgreifen und einzigartig sein. Weisen Sie jeder Seite einen individuellen Titel und eine individuelle Description zu. Zudem sind beide so zu formulieren, dass sie Aufmerksamkeit erzeugen und Nutzer dazu animiert werden, Ihre Website zu besuchen.
10. Kontinuierlich verbessern
Werten Sie regelmäßig aus, wie Ihre Inhalte performen und wie Nutzer zu Ihnen finden. Dazu eignen sich Tools wie Google Search Console und Google Analytics. Die Auswertungen werden Ihnen dabei helfen, Ihre Nutzer besser zu verstehen und Texte noch nutzerfreundlicher zu gestalten und somit zur Optimierung für Suchmaschinen beitragen.
Abschließende Worte
SEO optimierte Texte zu schreiben bedarf vor allem Übung. Mit der Zeit werden Sie nicht nur besser darin, sondern auch schneller und effizienter. Neben Fachwissen sind auch Disziplin und Kontinuität erforderlich. Suchmaschinenoptimierung geschieht nicht von heute auf morgen. Bis erste Ergebnisse sichtbar werden, können oft Wochen oder Monaten vergehen. Zudem ändert sich der Google-Algorithmus fortlaufend. Entsprechend wichtig sind regelmäßige Weiterbildungen.
Das wohl wichtigste ist jedoch, stets die Zielgruppe im Blick zu haben. Versuchen Sie, die unterschiedlichen Suchintentionen Ihrer Zielgruppe zu verstehen und Content mit echtem Mehrwert zu bieten.
Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?
Als Online Marketing Freelancer unterstütze ich Sie gerne dabei, SEO optimierte Texte zu schreiben. Die Optimierung für Suchmaschinen ist jedoch nur ein Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Webauftritt und Teil einer umfänglichen Online Marketing Strategie.
Eine ganzheitliche Online Marketing Strategie dient Ihnen als Fahrplan auf dem Weg zum digitalen Erfolg.
Ob Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!
Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.
Gemeinsam zum digitalen Erfolg!