Google AdWords optimieren – 10 Tipps für erfolgreiche Google Ads

Schlecht laufende Google Ads können schnell für Frustration sorgen. Neben dem Ausbleiben von Erfolgserlebnissen können falsch aufgesetzte Kampagnen viel Geld verbrennen. Damit Ihnen dies in Zukunft nicht mehr passiert, erhalten Sie in diesem Artikel zehn sofort umsetzbare Tipps zum Thema Google AdWords optimieren.

Unterschied zwischen Google AdWords und Google Ads

AdWords optimieren - Scrable Wörter

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Google AdWords und Google Ads? Dies ist einfach erklärt. Google Ads ist das aktuelle Werbesystem des weltweiten Marktführers im Bereich der Suchmaschinen. Dieses System hieß bis 2018 Google AdWords bis es im Rahmen einer Umstrukturierung unbenannt wurde.

Da der ursprüngliche Name bereits seit dem Jahr 2000 vermarktet wurde, ist er auch heute noch geläufig. Sprechen wir also von Google AdWords optimieren, müsste es eigentlich korrekterweise als Google Ads optimieren bezeichnet werden.

Welche Vorteile haben Google Ads?

Richtig optimiert zählen Google Ads zu den effektivsten Maßnahmen überhaupt im Online Marketing. Durch Werbekampagnen in der weltweit bekanntesten und meistgenutzten Suchmaschine lassen sich schnell und vergleichsweise kostengünstig Reichweite und Sichtbarkeit im Internet erzielen.

Google bietet Werbetreibenden im Gegenzug zur Bezahlung eine auffällige Platzierung in den obersten Suchergebnissen. Dadurch erhält Ihre Website einen enormen Zuwachs im Besucherverkehr. So sind Besucherzahlen in drei- bis vier- und sogar fünfstelliger Höhe pro Monat möglich. Natürlich spielen dabei auch das eingesetzte Budget und die gewählten Keywords sowie ein starkes Copywriting eine nicht unwesentliche Rolle.

Weitere Vorteile:

  • schnelle und rentable Ergebnisse
  • erfolgsbasierte Bezahlung (Pay-per-Click)
  • Tagesbudget individuell bestimmbar

Die häufigsten Fehler bei der Erstellung von Google Ads

Bevor wir mit den Tipps zum AdWords optimieren beginnen, möchte ich noch kurz die drei häufigsten Fehler bei der Erstellung von Werbeanzeigen nennen. Schon durch das Vermeiden dieser drei Fehler, werden Sie sichtlich bessere Ergebnisse erzielen können.

  1. Die falschen Keywords auswählen und die Suchintention missachten (siehe Tipp Nr. 3)
  2. Nicht genug testen und stets dieselben Anzeigen erstellen
  3. Kennzahlen werden nicht richtig getrackt (siehe Tipp Nr. 10)

Google AdWords optimieren – 10 Tipps für bessere Ergebnisse

Nachdem diese Grundlagen geklärt sind, geht es folgend mit den Tipps zum AdWords optimieren weiter.

1. Ziele festlegen

AdWords optimieren - Landkarte

Bevor Sie eine Kampagne starten, sollten Sie festlegen, welche Ziele Sie mit dieser verfolgen. Möchten Sie mehr Besucher-Traffic für Ihre Website? Möchten Sie mehr Besucher für Ihr lokales Geschäft? Wünschen Sie sich online neue Kunden zu gewinnen und Kontaktanfragen zu erhalten? Möchten Sie ein bestimmtes Event bewerben oder schlicht bekannter werden? Je genauer Sie Ihre Ziele formulieren, desto eher werden Sie diese erreichen.

2. Zielgruppe kennen

Die vielleicht wichtigste Regel im Online Marketing lautet: Denken Sie stets an Ihre Zielgruppe. Die eigene Zielgruppe im Detail zu kennen, ist absolute Grundvoraussetzung für ein effektives Marketing. Bevor Sie mit der Vermarktung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen beginnen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um Ihre Zielgruppe zu analysieren. 

Folgende Merkmale sollten dafür mindestens untersucht und definiert werden:

  • Geschlecht
  • Alter
  • Familienstand
  • Beruf
  • Einkommen
  • Kaufbudget
  • Kaufmotive
  • Bedürfnisse
  • Herausforderungen

Um Ihnen die Definition und Analyse Ihrer Zielgruppe zu erleichtern, habe ich eine Persona-Vorlage erstellt. Die Vorlage im PDF-Format finden Sie im Downloadbereich. Sie können die Vorlage herunterladen und ausfüllen. Die Anmeldung zum Newsletter ist Ihre Eintrittskarte zum Downloadbereich. Dort finden Sie nützliche Vorlagen und Dateien rund um das Thema Online Marketing.

3. Suchintention beachten

Wo wir schon beim Thema Zielgruppe sind: Nachdem Sie diese hinsichtlich qualitativer und quantitativer Merkmale definiert haben, sollten Sie herausfinden, welche Intention sich hinter der jeweiligen Suchanfrage verbirgt. Folgende Fragen helfen dabei:

  • Was möchte der User mit seiner Suchanfrage erreichen?
  • Welche Kaufmotivation steckt hinter der Suchanfrage?
  • Welchen Content bevorzugt Ihre Zielgruppe?
  • Welche Begrifflichkeiten nutzt Ihre Zielgruppe?

4. Keywords an der richtigen Stelle platzieren

Die Klickrate (CTR) einer Werbeanzeige ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Je höher die Klickrate, desto günstiger wird diese im Verhältnis. Des Weiteren platziert Google erfolgreiche Anzeigen weiter oben in den Suchergebnissen, wodurch diese entsprechend noch wirksamer werden.

Möchten Sie also Ihre AdWords optimieren, gilt es u. a. darum, die Klickrate zu erhöhen. Dies gelingt, wenn User erkennen, dass die Werbeanzeige relevant zur Suchanfrage ist. Von daher gehört das Hauptkeyword einerseits in den Titel integriert und anderseits in den Anzeigentext. Nach Möglichkeit sollte das wichtigste Keyword auch bereits in der URL platziert sein.

5. Standort einkreisen

Damit Ihre Werbung auch nur dort ausgespielt wird, wo es für Ihr Geschäft relevant ist, sollten Sie den Standort der Kampagne einkreisen. Google Ads können nach Land, Bundesland, Stadt und Region eingrenzt werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Budget, sondern erzielen auch bessere Ergebnisse.

6. Für hohen Qualitätsfaktor sorgen

AdWorts optimieren - Mikroskop

Google Ads werden nach einem automatisierten Auktionsverfahren in Echtzeit vergeben. Neben dem Gebot spielt bei der Vergabe der Werbeplätze auch der Qualitätsfaktor einer Werbeanzeige eine entscheide Rolle. Dies bedeutet, dass nicht automatisch der Höchstbietende die beste Platzierung erhält.

Vielmehr erhält die Werbeanzeige mit der optimalen Kombination aus Höchstgebot und Qualitätsfaktor den Zuschlag. Den Qualitätsfaktor beeinflussen insbesondere die Relevanz und die Nutzererfahrung einer Anzeige und der damit verbundenen Website. Entsprechend gilt es auch hier dem Nutzer die nur bestmögliche Erfahrung zu bieten.

7. Benefits beschreiben

Google Ads haben nur eine beschränkte Anzahl an verfügbaren Zeichen. Möchten Sie Ihre AdWords optimieren, ist es daher besonders wichtig, den zur Verfügung stehenden Platz bestmöglich zu nutzen. Verzichten Sie auf unnötige Füllwörter und stellen Sie die Hauptnutzen Ihres Angebotes vor. Im Idealfall ist dies ein einzigartiger USP. Auch bieten sich eine besonders schnelle Lieferung, eine Tiefpreisgarantie, ein kostenloser Versand oder Testangebote an.

8. Überschrift optimieren

Die Überschrift ist das wichtigste Element einer textbasierten Werbeanzeige. Sie erregt die Aufmerksamkeit der User und entscheidet darüber, ob sich diese weiter mit der Anzeige beschäftigen. Entsprechend wichtig ist es, eine Überschrift zu formulieren, die einerseits Aufmerksamkeit erregt und anderseits auch für Klicks sorgt. Neben dem Hauptkeyword sollte die Überschrift daher auch den Hauptnutzen bzw. USP des Angebots enthalten.

9. Werbeanzeigen und Landingpage aufeinander abstimmen

AdWords optimieren, beinhaltet auch Werbeanzeigen und Landingpage aufeinander abzustimmen. Dies klingt vielleicht banal und selbstverständlich, wird jedoch in der Praxis oft missachtet. Ihre Landingpage sollte schlicht halten, was Ihre Anzeige verspricht. Dazu gehört, dass der Content der Landing Page und der Anzeigentext übereinstimmen und die Suchintention der Nutzer berücksichtigt wird.

10. Wesentliche Kennzahlen tracken

Nur was gemessen wird, kann auch optimiert werden. Bei der Auswertung Ihrer Werbekampagnen sollten Sie sich nicht auf Ihr Bauchgefühl verlassen. Stattdessen greifen Sie lieber auf die zahlreichen Kennzahlen zurück, die Ihnen Google zur Verfügung stellt. Je nach festgelegtem Ziel sind dabei unterschiedliche Kennzahlen für Sie relevant. Zu den wichtigsten gehören:

  • Impressionen
  • Anzeigenposition
  • Kosten und Klickpreis (CPC)
  • Qualitätsfaktor
  • Klickzahlen und Klickrate (CTR)
  • Conversionrate (CVR)
  • Wert einer Conversion
  • Kosten pro Conversion

Abschließende Worte

Suchmaschinenwerbung ist ein komplexes Thema und bedarf einiges an Einarbeitung. Wer die Grundlagen missachtet, kann schnell viel Geld verbrennen und lange auf rentable Ergebnisse warten. Gelingt es jedoch mit stetiger Übung und zunehmender Erfahrung die eigenen Google Ads zu optimieren, gehören diese zu den wirkungsvollsten Online Marketing Tools.

Die vorgestellten Tipps zum Thema AdWords optimieren werden Ihnen dabei helfen, schnell bessere Ergebnisse zu erzielen. Die volle Kraft des Suchmaschinenmarketings entfalten Sie, wenn Sie Suchmaschinenwerbung (SEA) und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aufeinander abgestimmt einsetzten.

Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?

Als freiberuflicher Marketingberater unterstütze ich Sie gerne dabei, neue Online Marketing Kampagnen zu erstellen oder bestehende zu optimieren. Eine ganzheitliche Online Marketing Strategie dient Ihnen als Fahrplan auf dem Weg zum digitalen Erfolg. Ob Umsatzsteigerung, Neukundengewinnung, mehr Reichweite oder Kundenbindung: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!

Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.

Gemeinsam zum digitalen Erfolg!