SEO und SEA – Unterschied einfach erklärt

  • 4 mins read

SEO und SEA: Diese beiden Begriffe hat wohl jeder, der sich mit Digital Marketing beschäftigt, schon einmal gehört. Doch was steckt eigentlich hinter diesen beiden Begriffen? Und warum sind SEO und SEA so wichtig für Ihre Online Marketing Strategie? Darum geht es in diesem Artikel. Erfahren Sie zudem, welche Vorteile Sie für die Praxis mitnehmen können.

SEO und SEA

Fangen wir mit SEO an. SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization. Übersetzt bedeutet dies Suchmaschinenoptimierung bzw. Optimierung für Suchmaschinen. Hierzu zählen alle Maßnahmen und Methoden, welche dazu dienen, das Ranking und somit die Sichtbarkeit einer Website in den verschiedenen Suchmaschinen zu erhöhen.

Die Suchmaschinenoptimierung unterteilt sich in zwei wesentliche Bereiche: Offpage- und Onpage-Optimierung.

Offpage-Optimierung zielt vorwiegend auf den Aufbau von Verlinkungen anderer Websites auf die eigene ab. Sogenannter Backlinks. Onpage-Optimierung umfasst alle technischen und inhaltlichen Optimierungen einer Seite. Hierzu zählen u. a. SEO optimierte Texte, Bilder, Videos und die Geschwindigkeit einer Website.

SEA steht für Search Engine Advertising oder übersetzt Suchmaschinenwerbung. Inhaltlich dreht sich SEA also um bezahlte Werbeanzeigen in den Suchmaschinen. Im Gegenzug zur Bezahlung bieten die verschiedenen Suchmaschinen eine Platzierung in den obersten Suchergebnissen. Dies führt wiederum zu vermehrten Klicks und Websiteaufrufen.

Die meisten Werbeanzeigen folgen dem Prinzip Pay-per-Click (PPC). Der Werbetreibende zahlt also eine variable Summe pro erfolgten Klick auf die jeweilige Anzeige. Entsprechend gilt: Wird die Werbeanzeige nicht geklickt, fallen auch keine Kosten an.

Die bekannteste und meistgenutzte Suchmaschine der Welt ist mit großem Abstand Google. Je nach Land liegt Googles Marktanteil zwischen 80 % bis 90 % und höher. Ist also von SEA und SEO die Rede, so steht dies häufig synonym für Werbeanzeigen bzw. für die Optimierung des Suchrankings bei Google.

Warum sind SEO und SEA so wichtig?

Suchmaschinen sind vorwiegend die erste Anlaufstelle im Internet für Nutzer. Nur ein sehr geringer Teil des Internet-Traffics fließt direkt zur Zieladresse. Oftmals wissen Nutzer zu Beginn selbst nicht genau, wonach sie konkret suchen. Vielmehr haben sie lediglich eine grobe Vorstellung und hoffen, entsprechende Antworten zu finden. Selbst wenn das eigentliche Ziel bekannt ist, erfolgt der erste Schritt meist über eine Suchmaschine.

Zudem ist die Konkurrenz im Internet enorm. Während Ihr Unternehmen örtlich und eventuell sogar regional bekannt sein wird, sind Sie im Internet nur ein kleiner Teil der großen Masse. Umso wichtiger ist es, ein gutes Ranking bei Google und Co. zu erzielen, um aus der Masse herauszustechen.

Um ein gutes Suchmaschinenranking zu erzielen, gibt es zwei Wege. SEO und SEA. Nutzer können also entweder auf organischen Weg erreicht werden (SEO) oder mittels bezahlter Werbeanzeigen (SEA). Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, welche folgend erläutert werden.

SEO und SEA - Vorteile und Nachteile

Welche Vorteile haben SEO und SEA?

Beginnen wir mit den Vorteilen von SEO und SEA.

SEO:

  • organisches Wachstum
  • relativ konstanter Traffic
  • kosteneffizient
  • Nachhaltig und langfristig

SEA:

  • Tagesbudget individuell bestimmbar
  • sehr großer Traffic möglich
  • erfolgsbasierte Bezahlung (Pay-per-Click)
  • schnelle Ergebnisse

Der gemeinsame Vorteil, den SEO und SEA haben, ist der Traffic, also der Besucherstrom, welcher Ihre Website erreicht. Beide Maßnahmen können Ihrer Website zusätzliche Besucherzahlen in drei- bis vier- und sogar fünfstelliger Höhe pro Monat bescheren. Natürlich spielen dabei auch das eingesetzte Budget und die gewählten Keywords eine nicht unwesentliche Rolle.

Welche Nachteile haben SEO und SEA?

Obwohl die Vorteile von SEO und SEA deutlich überwiegen, bringen die beiden Online Marketing Maßnahmen auch Nachteile mit sich. 

SEO:

  • stetiger und nicht zu unterschätzender Arbeitsaufwand erforderlich
  • konstanter und regelmäßiger Content sowie Optimierungen nötig
  • konkrete Ergebnisse oft erst nach Wochen oder Monaten sichtbar

SEA:

  • je nach Keyword hohe Kosten
  • stetige Zahlung zur Fortsetzung nötig

Abschließende Worte

SEO und SEA sind unverzichtbarer Teil einer jeden Online Marketing Strategie. Die volle Kraft des Suchmaschinenmarketings entfalten Sie, wenn Sie beide Maßnahmen aufeinander abgestimmt einsetzten. Schon aufgrund der enormen Reichweite und den damit verbundenen Besucherstrom, rentieren sich Arbeitsaufwand und Kosten. Je mehr Besucher Ihre Website erreicht, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese Besucher schlussendlich in Kunden konvertieren

Sie benötigen Unterstützung oder haben Fragen?

Als Freelancer im Online Marketing unterstütze ich Sie gerne dabei, SEO und SEA in Ihre Online Marketing Strategie zu integrieren. Eine ganzheitliche Online Marketing Strategie dient Ihnen als Fahrplan auf dem Weg zum digitalen Erfolg. Ob Mitarbeitergewinnung, Neukundengewinnung oder mehr Reichweite: Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele!

Über den nachfolgenden Button können Sie Kontakt zu mir aufnehmen und eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung vereinbaren.

Gemeinsam zum digitalen Erfolg!